Heilpraktiker für
Psychotherapie
Grundausbildung &
Prüfungsvorbereitung
Heilpraktiker für Psychotherapie
berufsbegleitender Lehrgang
Die Ausübung der Heilkunde wie auch der Psychotherapie ist nur bestimmten Berufen vorbehalten:
>>· den Ärzten und
>>· den Psychologen
Das so genannte Heilpraktikergesetz ermöglicht auch anderen Personen, in begrenztem Umfang die Heilkunde auszuüben. Hierzu müssen die Antragsteller in ihrem zuständigen Gesundheitsamt nachweisen, dass sie die Erfordernisse nach dem Heilpraktikergesetz erfüllen. Antragsteller können wählen, ob sie sich für die „gesamte Heilkunde" prüfen lassen möchten (Berufsbezeichnung: Heilpraktiker) oder nur im Gebiet „Psychotherapie" (Berufsbezeichnung: Heilpraktiker für Psychotherapie).
Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt das gesamte theoretische Wissen der Psychiatrie und Psychotherapie und beinhaltet das notwendige prüfungsrelevante Material, welches für die Amtsarztprüfung erforderlich ist.
Ausführliches Bild- und Videomaterial (Lehrfilme, Ausschnitte aus störungsspezifischen Filmen) sind integraler Bestandteil des Intensivkurses, was die Veranschaulichung komplexer Inhalte erleichtert und zur besseren Verständlichkeit beiträgt. Zahlreiche Fallbeispiele sowie Prüfungsfragen und Multiple Choice Tests ergänzen den Unterricht und bereiten so optimal auf die Amtsarzt-Prüfung vor.
Zielgruppe dieses Lehrgangs sind in erster Linie alle, die später therapeutisch oder beratend tätig sein wollen sowie Personen mit beratender Erfahrung wie Sozialarbeiter, Suchtberater, schulpsychologische Berater, Telefonseelsorger etc.
Lehrgangsumfang:
117 Unterrichtsstunden
Curriculum:
>Lerneinheit 1:
Literaturbesprechung, Formalitäten
Einführung in die allgemeine Psychopathologie
Psychiatrische Systematik und Diagnostik
>Lerneinheit 2:
Exploration im Erstgespräch
Anamnese, Befunderhebung
Testpsychologie
Haupttherapieformen
>Lerneinheit 3:
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Angst- und Zwangsstörungen
>Lerneinheit 4:
somatoforme und dissoziative Störungen
Belastungsstörungen
>Lerneinheit 5:
Persönlichkeitsstörungen
Verhaltensstörungen
>Lerneinheit 6:
Affektive Störungen
Psychotische Störungen
>Lerneinheit 7:
Schlafstörungen
Sexualstörungen
Essstörungen
Suchterkrankungen
>Lerneinheit 8:
Organisch bedingte Psychosen
Psychopharmakologie
Suizidalität
Gesetzeskunde
Termine:
25 Abendseminare: 18:30 - 20:45
02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2022 und 06.01., 13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02., 24.02., 03.03., 10.03., 17.03.2023
7 x Samstags-Seminare: 10:00 - 15:00
10.09., 08.10., 12.11., 10.12., 14.01., 11.02., 11.03.2023
Abendseminar jeden Freitag und
Samstags-Seminar jeden 2. Samstag im Monat
Voraussetzungen für die Heilpraktiker-Prüfung
Folgende Mindestvoraussetzungen müssen von Bewerbern erfüllt werden, die sich für die amtliche Kenntnisüberprüfung zur Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, anmelden möchten:
>>· Vollendetes 25. Lebensjahr
>>· Gesundheitliche Eignung (psychische und körperliche Gesundheit durch ärztliches Attest zu belegen)
>>· Keine anhängigen Strafverfahren oder Vorstrafen, die die sittliche Zuverlässigkeit in Frage stellen (durch Führungszeugnis zu belegen)
Vita des Lehrgangsleiters
Dr.rer.nat. Klaus Dieterich ist Gestalttherapeut und Hypnosetherapeut mit Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie und zudem als Dozent für Psychiatrie und Psychotherapie tätig.
31 Tage, 02.09.2022 - 30.03.2023 Freitag, 18:30 - 20:45 Uhr Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr, 30 Min. Pause Donnerstag, 18:30 - 20:45 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
32 Termin(e)
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klaus Dieterich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WEB-220-306 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kürsgebühr: 915,00 € zuzüglich 40,- € Literatur |
KVHS Birkenfeld
Schneewiesenstr. 25
55765 Birkenfeld
http://vhs-birkenfeld.de
Lage & Routenplaner